Navigation überspringen
 
BannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbild
  • Startseite
  • Über uns
    •  
    • Die Wehr
    • Einsatzabteilung
    • Jugendfeuerwehr
    • Kinderfeuerwehr
    • Altersabteilung
    • Wettbewerbsgruppen
    • Feuerwehrhaus
    • Chronik
    •  
  • Fahrzeuge
    •  
    • TLF 16/25
    • MTF
    • Ehemalige Fahrzeuge
      •  
      • TLF 16/24
      • LF 8
      • TSF
      •  
    •  
  • Technik
    •  
    • Hilfeleistungssatz
    • Nebellöschsystem
    • Rettungssäge
    • Bahnerdungsgeschirr
    • Leuchtballon
    • Halligan-Tool
    • Schleifkorbtrage
    • Wärmebildkamera
    •  
  • Einsätze
  • Aktuelles
  • Mitmachen
  • Info
    •  
    • Termine
    • Sicherheitstipps
      •  
      • Grillen
      • Verhalten im Brandfall
      • Weihnachten
      • Silvesterfeuerwerk
      • Eisflächen
      •  
    • Bürgerinformation
      •  
      • Rauchmelder
      • Rettungsgasse
      • Rettungskarte
      • Feuerlöscher
      • Notruf 112
      •  
    • Download
    • Links
    • Interner Bereich
    •  
  • Förderverein
Letzte Einsätze

Nr. 22/2021

Brandeinsatz

22.11.2021 - 01:00 Uhr

Nr. 21/2021

Übungseinsatz

01.11.2021 - 19:36 Uhr

Nr. 20/2021

Brandeinsatz

21.10.2021 - 17:44 Uhr

Termine
Keine Veranstaltungen gefunden
Warnungen
Aktuelle Unwetterwarnungen für Deutschland

 

     +++  22.02.2021 Osterfeuer 2021 ABGESAGT!!!  +++     
     +++  05.02.2021 Weitere Bilder vom neuen Fahrzeug  +++     
     +++  27.01.2021 Erste Bilder vom neuen Fahrzeug  +++     
     +++  11.08.2020 Defibrillator für die Feuerwehr Klecken - Wir haben das Ziel erreicht  +++     
     +++  19.07.2020 Volksbank unterstützt bei Brandschutzerziehung  +++     
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Einblick in den Übungsdienst

23.03.2019
Aufnahme während der Nachbesprechung
Lupe

Unser Übungsdienst vom 21.03.2019 fand dieses Mal unter dem Motto "Retten" statt. Dieser Begriff umfasst sehr viele mögliche Szenarien, sodass das exakte Vorgehen erst an der Einsatzstelle entschieden werden kann.

 

Nach unserer „Alarmierung“ fanden wir eine eingeklemmte Person, dargestellt durch eine Übungspuppe, unter einer Anhängerladefläche vor. Diese musste behutsam unter Einsatz unserer hydraulischen Rettungsgeräte, wie z.B. der im Bild sichtbaren Hydraulikstempel, unter der Last befreit werden. Dabei galt es den Anhänger gegen Wegrollen zu sichern, sowie die "schwebende" Last gegen Absacken unter Zuhilfenahme von Unterbaumaterial (Hölzer) abzusichern. Parallel war eine Ausleuchtung der Einsatzstelle herzurichten, um optimale Sichtbedingungen zu schaffen.

 

Während der ersten eingeleiteten Rettungsmaßnahmen bei der eingeklemmten Person, erhielten wir die Meldung über zwei vermisste Kinder. Von der ersten Einsatzstelle wurden dann Einsatzkräfte herausgelöst und mit der Personensuche beauftragt.

 

Jetzt kamen auch die beiden neuen Wärmebildkameras zum Einsatz. Insbesondere im Dunkeln und bei widrigen Witterungsbedingungen stellen diese eine sehr große Hilfe dar. Dabei decken die Kameras eine große Suchfläche ab, während die übrigen freien Einsatzkräfte in Planquadraten mit Taschenlampe und in einer Reihe vorgehen müssen. Nach kurzer Zeit wurde auch das erste Kind gefunden und konnte somit schnellstmöglich versorgt werden. Kurze Zeit später erhielten wir die Meldung, dass sich das zweite Kind bei den Großeltern befindet. Somit konnte dann die Suche eingestellt werden.

 

Zum Schluss fand dann wie immer eine Nachbesprechung statt, wo noch einmal die komplette Übung durchgesprochen wurde. Dadurch können Vorgehensweisen optimiert werden und jeder bekommt eine Übersicht auch über die Einsatzbereiche, wo er/sie nicht eingebunden war.

 

Wir hoffen, wir haben Ihr Interesse geweckt und Sie schauen bald mal wieder herein.

 

Ihre Freiwillige Feuerwehr Klecken

 

Text und Bild: C.Meyer

 

Bild zur Meldung: Aufnahme während der Nachbesprechung

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Niedersachsen vernetzt
Schriftgröße:
   
 
 
Startseite   |   Login   |   Impressum   |   Datenschutz   |   Kontakt