Navigation überspringen
 
BannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbild
  • Startseite
  • Über uns
    •  
    • Die Wehr
    • Einsatzabteilung
    • Jugendfeuerwehr
    • Kinderfeuerwehr
    • Altersabteilung
    • Wettbewerbsgruppen
    • Feuerwehrhaus
    • Chronik
    •  
  • Fahrzeuge
    •  
    • TLF 16/25
    • LF 8
    • MTF
    • Ehemalige Fahrzeuge
      •  
      • TLF 16/24
      • TSF
      •  
    •  
  • Technik
    •  
    • Hilfeleistungssatz
    • Nebellöschsystem
    • Rettungssäge
    • Bahnerdungsgeschirr
    • Leuchtballon
    • Halligan-Tool
    • Schleifkorbtrage
    • Wärmebildkamera
    •  
  • Einsätze
  • Aktuelles
  • Mitmachen
  • Info
    •  
    • Termine
    • Sicherheitstipps
      •  
      • Grillen
      • Verhalten im Brandfall
      • Weihnachten
      • Silvesterfeuerwerk
      • Eisflächen
      •  
    • Bürgerinformation
      •  
      • Rauchmelder
      • Rettungsgasse
      • Rettungskarte
      • Feuerlöscher
      • Notruf 112
      •  
    • Download
    • Links
    • Interner Bereich
    •  
  • Förderverein
Letzte Einsätze

Nr. 06/2021

Technische Hilfeleistung

14.02.2021 - 11:02 Uhr

Nr. 05/2021

Brandeinsatz

13.02.2021 - 12:54 Uhr

Nr. 04/2021

Technische Hilfeleistung

05.02.2021 - 06:09 Uhr

Termine
Keine Veranstaltungen gefunden
Warnungen
Aktuelle Unwetterwarnungen für Deutschland

 

     +++  22.02.2021 Osterfeuer 2021 ABGESAGT!!!  +++     
     +++  05.02.2021 Weitere Bilder vom neuen Fahrzeug  +++     
     +++  27.01.2021 Erste Bilder vom neuen Fahrzeug  +++     
     +++  11.08.2020 Defibrillator für die Feuerwehr Klecken - Wir haben das Ziel erreicht  +++     
     +++  19.07.2020 Volksbank unterstützt bei Brandschutzerziehung  +++     
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Volksbank unterstützt bei Brandschutzerziehung

19.07.2020
v.l.: Regionaldirektor Herr Stehr, Ortsbrandmeister Florian Schulz
Lupe

Es gibt jährlich ca. 400 Brandtote, davon ca. 40 Kinder, und ca. 10.000 Personen mit Brandverletzungen in Deutschland. Diese Zahlen zeigen, dass das Feuer viel zu viele Menschen zu Opfern werden lässt. Die Hauptgründe hierfür sind die geringen Kenntnisse über den Brandschutz, das Verhalten bei Bränden und fahrlässige Brandstiftung von Kindern.

 

Neben dem abwehrenden Brandschutz, also das Bekämpfen von Feuern und ähnlichen Einsatzlagen, gehört auch die Brandschutzerziehung bzw. Brandschutzaufklärung zu den Aufgaben der Feuerwehr. Sie ist altersgerechte Wissensvermittlung und keine Selbstdarstellung der Feuerwehr. Bereits im Kindergarten kann man die Kinder langsam an das Feuer und seinen Gefahren heranführen. Und natürlich auch, wie man sich in einer Gefahrensituation richtig verhalten soll. Praktische Verhaltensweisen zur Brandverhütung werden ebenso gezeigt, wie die richtige Alarmierung der Feuerwehr. Und zu guter Letzt schafft sie ein enges Vertrauensverhältnis zwischen Kindern und der Feuerwehr.

 

Auch die Feuerwehr Klecken ist aktiv tätig bei der Brandschutzerziehung und -aufklärung und konnte nun ihre Ausstattung um ein Rauchdemohaus ergänzen. Möglich war dies durch eine finanzielle Unterstützung der Volksbank Lüneburger Heide eG. Das Geld stammt aus den Reinerträgen der VR-Gewinnspargemeinschaft. Als Regionaldirektor ließ es sich Herr Stehr nicht nehmen, das Rauchdemohaus persönlich an den Ortsbrandmeister Florian Schulz zu übergeben.

 

Das Rauchdemohaus dient zur anschaulichen Demonstration von Brandrauch und dessen Gefahren. Es kann in der Brandschutzerziehung bei Kindern, Erwachsenen und Senioren optimal eingesetzt werden und zeigt, wie sich der Rauch bei einem Wohnungsbrand verteilt. In dem Haus sind mehrere Rauchmelder installiert. So kann die Funktion und Wichtigkeit von den Rauchmeldern demonstriert werden.

 

Alle Fenster und Türen in dem Rauchdemohaus lassen sich öffnen und schließen. Dadurch können unzählige Brandsituationenn dargestellt werden. Das Haus ist komplett mit Figuren und Wohnungseinrichtungen ausgestattet. So können unterschiedliche Szenarien aus dem Alltag nachgestellt werden, die schnell zur Brandursache werden können.

 

Die Feuerwehr Klecken bedankt sich vielmals bei der Volksbank Lüneburger Heide eG für diese tolle Unterstützung.

 

Bild zur Meldung: v.l.: Regionaldirektor Herr Stehr, Ortsbrandmeister Florian Schulz

Fotoserien


Volksbank unterstützt bei Brandschutzerziehung (19.07.2020)

 
zurück
Senden  |  Drucken  |  Nach oben
 
 
Niedersachsen vernetzt
Schriftgröße:
   
 
 
Startseite   |   Login   |   Impressum   |   Datenschutz   |   Kontakt