Navigation überspringen
 
BannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbild
  • Startseite
  • Über uns
    •  
    • Die Wehr
    • Einsatzabteilung
    • Jugendfeuerwehr
    • Kinderfeuerwehr
    • Altersabteilung
    • Wettbewerbsgruppen
    • Feuerwehrhaus
    • Chronik
    •  
  • Fahrzeuge
    •  
    • TLF 16/25
    • MTF
    • Ehemalige Fahrzeuge
      •  
      • TLF 16/24
      • LF 8
      • TSF
      •  
    •  
  • Technik
    •  
    • Hilfeleistungssatz
    • Nebellöschsystem
    • Rettungssäge
    • Bahnerdungsgeschirr
    • Leuchtballon
    • Halligan-Tool
    • Schleifkorbtrage
    • Wärmebildkamera
    •  
  • Einsätze
  • Aktuelles
  • Mitmachen
  • Info
    •  
    • Termine
    • Sicherheitstipps
      •  
      • Grillen
      • Verhalten im Brandfall
      • Weihnachten
      • Silvesterfeuerwerk
      • Eisflächen
      •  
    • Bürgerinformation
      •  
      • Rauchmelder
      • Rettungsgasse
      • Rettungskarte
      • Feuerlöscher
      • Notruf 112
      •  
    • Download
    • Links
    • Interner Bereich
    •  
  • Förderverein
Letzte Einsätze

Nr. 05/2023

Brandeinsatz

03.02.2023 - 14:52 Uhr

Nr. 04/2023

Brandeinsatz

02.02.2023 - 01:22 Uhr

Nr. 03/2023

Technische Hilfeleistung

26.01.2023 - 19:42 Uhr

Termine

Keine Veranstaltungen gefunden

Warnungen
Aktuelle Unwetterwarnungen für Deutschland

 

07.01.2023 Jahreshauptversammlung 2023
22.02.2021 Osterfeuer 2021 ABGESAGT!!!
05.02.2021 Weitere Bilder vom neuen Fahrzeug
27.01.2021 Erste Bilder vom neuen Fahrzeug
11.08.2020 Defibrillator für die Feuerwehr Klecken - Wir haben das Ziel erreicht
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Rettungssäge

Mit der Hartmetallkette der Rettungssäge lassen sich ohne Probleme unterschiedlichste Materialien wie Bleche, Bitumenpappe, Verbund- oder Drahtglas und selbst mit Nägeln versetztes Holz schneiden. So können in mehrschichtigen Wand- und Dachelementen Zutrittsöffnungen geschaffen werden. Sogar die extrem stabilen Glasfenster des ICE lassen sich mit der Rettungssäge leicht aufschneiden.

 

Beim Brandeinsatz schafft die Rettungssäge Ventilationsöffnungen in Flach- und Hallendächern, beispielsweise von Industriegebäuden oder in Verschalungskonstruktionen, damit Hitze, Rauch und giftige Gase abziehen können. Das hohe Leistungsvermögen der Spezialsäge geht von ihrem starken Motor aus. Für ihren speziellen Einsatzzweck wurden die Spezial-Schneidezähne der Sägekette mit einer der härtesten Metalllegierungen überhaupt aufgepanzert. Ein Großteil der Führungsschiene wird von dem Schnitttiefenbegrenzer verdeckt. Dieses für den Rettungseinsatz äußerst wichtige Bauteil ermöglicht die exakte Einstellung der Schnitttiefe, um hinter der aufzutrennenden Wand befindliche Gegenstände oder Personen nicht zu gefährden.

 

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Niedersachsen vernetzt
Schriftgröße:
   
 
 
Startseite   |   Login   |   Impressum   |   Datenschutz   |   Kontakt