Navigation überspringen und zum Inhaltsbereichzur Unternavigation
 
Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
  • Startseite
  • Über uns
    •  
    • Die Wehr
    • Einsatzabteilung
    • Jugendfeuerwehr
    • Kinderfeuerwehr
    • Altersabteilung
    • Wettbewerbsgruppen
    • Feuerwehrhaus
    • Chronik
    •  
  • Fahrzeuge
    •  
    • TLF 16/25
    • MTF
    • Ehemalige Fahrzeuge
      •  
      • TLF 16/24
      • LF 8
      • TSF
      •  
    •  
  • Technik
    •  
    • Hilfeleistungssatz
    • Nebellöschsystem
    • Rettungssäge
    • Bahnerdungsgeschirr
    • Leuchtballon
    • Halligan-Tool
    • Schleifkorbtrage
    • Wärmebildkamera
    •  
  • Einsätze
  • Aktuelles
  • Mitmachen
  • Info
    •  
    • Termine
    • Sicherheitstipps
      •  
      • Grillen
      • Verhalten im Brandfall
      • Weihnachten
      • Silvesterfeuerwerk
      • Eisflächen
      •  
    • Bürgerinformation
      •  
      • Rauchmelder
      • Rettungsgasse
      • Rettungskarte
      • Feuerlöscher
      • Notruf 112
      •  
    • Download
    • Links
    •  
  • Förderverein
Letzte Einsätze

Nr. 17/2025

Brandeinsatz

17.05.2025 - 00:21 Uhr

Nr. 16/2025

Technische Hilfeleistung

16.05.2025 - 17:30 Uhr

Nr. 15/2025

Technische Hilfeleistung

14.05.2025 - 06:25 Uhr

Termine
  • Keine Veranstaltungen gefunden

Warnungen
Aktuelle Unwetterwarnungen für Deutschland

 

  • 17.05.2025 Brandeinsatz
  • 16.05.2025 Technische Hilfeleistung
  • 14.05.2025 Technische Hilfeleistung
  • 17.05.2025 Brandeinsatz
  • 16.05.2025 Technische Hilfeleistung
  • 14.05.2025 Technische Hilfeleistung
  • 17.05.2025 Brandeinsatz
  • 16.05.2025 Technische Hilfeleistung
  • 14.05.2025 Technische Hilfeleistung
  • 17.05.2025 Brandeinsatz
  • 16.05.2025 Technische Hilfeleistung
  • 14.05.2025 Technische Hilfeleistung
  1. Start
  2. Jahreshauptversammlung 2019
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Jahreshauptversammlung 2019

14.01.2019
V.l.: F.Schulz, GBM S.Wilhelmi, 1.Gemeinderat C.Peters , P.Braasch, M.Münster, N.Bade, M.Priehn, H.Schwentke, M.Koch, C.Cohrs, KBM V.Bellmann, K.-H.Glade, I.Braf, OrtsBM D.Behmer
Lupe

    Florian Schulz, bisheriger stellvertretender Ortsbrandmeister, soll der neue Ortsbrandmeister der Freiwilligen Feuerwehr Klecken werden. Dieses entschieden die Aktiven der Feuerwehr auf ihrer Jahreshauptversammlung.

Schulz soll den bisherigen Ortsbrandmeister Dirk Behmer ablösen, der nach zwölfjähriger Tätigkeit nicht für eine weitere Kandidatur zur Verfügung stand. Zum neuen stellvertretenden Ortsbrandmeister wählte die Versammlung Christofer Cohrs.

Beide neugewählten Führungskräfte müssen noch vom Rat der Gemeinde Rosengarten in ihren Ämtern bestätigt werden. Gratulationen zur Wahl gab es nicht nur von Dirk Behmer, auch Kreisbrandmeister Volker Bellmann und Gemeindebrandmeister Stephan Wilhelmi gratulierten dem neugewählten Führungsduo.

In seinem letzten Bericht als Ortsbrandmeister berichtete Dirk Behmer von 31 absolvierten Einsätzen der Feuerwehr Klecken. Elf Brandeinsätze standen dabei 20 Hilfeleistungen gegenüber. Bei allen Einsätzen zusammen waren die Aktiven insgesamt 724 Stunden im Einsatz. Weitere 2320 Stunden wurden für Übungen und Dienste aller Art aufgebracht.

Bei den Übungen standen auch die drei gemeinsamen Übungen mit dem Fachzug Wassertransport der Kreisfeuerwehr im Dienstbuch. Mit dem Fachzug wurde auch ein Brandeinsatz absolviert, bei einem Mähdrescherbrand war ein großes Feld in Brand geraten, das Feuer drohte sich weiter auszubreiten, so dass auch der Fachzug der Kreisfeuerwehr zum Einsatz kam.

Der Feuerwehr Klecken gehören derzeit 43 aktive Mitglieder an, in der Jugendfeuerwehr engagieren sich 15 Jugendliche, und die Kinderfeuerwehr zählt 25 Jungen und Mädchen. Komplettiert wird der Personalstamm von den 21 Mitgliedern der Alters- und Ehrenabteilung.

Das größte Projekt für dieses Jahr ist die Ersatzbeschaffung des abgängigen Löschgruppenfahrzeugs LF 8, hier ist ein Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug HLF 10 bestellt, die Planungen laufen auf Hochtouren.

Dankesworte für die geleistete Arbeit aller Feuerwehrleute gab es sowohl vom Kreisbrandmeister als auch vom Gemeindebrandmeister. Beide waren nicht mit leeren Händen nach Klecken gekommen, verdiente Feuerwehrleute wurden geehrt und befördert.

Das niedersächsische Ehrenzeichen für 40-jährigen aktiven Feuerwehrdienst wurde Michael Priehn verliehen. Für jeweils 50-jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr zeichnete Volker Bellmann weiterhin Karl-Heinz Glade und Michael Koch aus.

Durch Gemeindebrandmeister Stephan Wilhelmi wurden weiterhin Marc Münster zum Hauptfeuerwehrmann, Pia Braasch und Heike Schwentke zu Hauptfeuerwehrfrauen befördert, zudem ernannte er Nicole Bade zur Feuerwehrfrau und Ingar Braf zum Feuerwehrmann.

Weitere Wahlen rundeten die Versammlung schließlich ab. Hierbei wurden Marc Münster und Matthias Rohr als Gruppenführer bestätigt. Neue stellvertretende Gruppenführerin wurde Heike Schwentke, sie wurde zudem als Schriftführerin bestätigt.

Jan Voß ist neuer Sicherheitsbeauftragter, Stephan Rattai wurde als Zeugwart bestätigt, und Pia Braasch ist alte und neue stellvertretende Jugendfeuerwehrwartin.

Text und Bild: Kreispressewart M.Köhlbrandt

 

Bild zur Meldung: V.l.: F.Schulz, GBM S.Wilhelmi, 1.Gemeinderat C.Peters , P.Braasch, M.Münster, N.Bade, M.Priehn, H.Schwentke, M.Koch, C.Cohrs, KBM V.Bellmann, K.-H.Glade, I.Braf, OrtsBM D.Behmer

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • nach oben
 
 
Niedersachsen vernetzt
Schriftgröße:
   
 
 
Startseite   |   Login   |   Impressum   |   Datenschutz   |   Kontakt