Navigation überspringen
 
BannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbild
  • Startseite
  • Über uns
    •  
    • Die Wehr
    • Einsatzabteilung
    • Jugendfeuerwehr
    • Kinderfeuerwehr
    • Altersabteilung
    • Wettbewerbsgruppen
    • Feuerwehrhaus
    • Chronik
    •  
  • Fahrzeuge
    •  
    • TLF 16/25
    • MTF
    • Ehemalige Fahrzeuge
      •  
      • TLF 16/24
      • LF 8
      • TSF
      •  
    •  
  • Technik
    •  
    • Hilfeleistungssatz
    • Nebellöschsystem
    • Rettungssäge
    • Bahnerdungsgeschirr
    • Leuchtballon
    • Halligan-Tool
    • Schleifkorbtrage
    • Wärmebildkamera
    •  
  • Einsätze
  • Aktuelles
  • Mitmachen
  • Info
    •  
    • Termine
    • Sicherheitstipps
      •  
      • Grillen
      • Verhalten im Brandfall
      • Weihnachten
      • Silvesterfeuerwerk
      • Eisflächen
      •  
    • Bürgerinformation
      •  
      • Rauchmelder
      • Rettungsgasse
      • Rettungskarte
      • Feuerlöscher
      • Notruf 112
      •  
    • Download
    • Links
    •  
  • Förderverein
Letzte Einsätze

Nr. 07/2023

Übungseinsatz

26.02.2023 - 11:25 Uhr

Nr. 06/2023

Brandeinsatz

16.02.2023 - 03:33 Uhr

Nr. 05/2023

Brandeinsatz

03.02.2023 - 14:52 Uhr

Termine

Keine Veranstaltungen gefunden

Warnungen
Aktuelle Unwetterwarnungen für Deutschland

 

19.03.2023 Osterfeuer 2023
26.02.2023 Kreissiege mit Kniffen aus den fünfziger Jahren – Nachgang der Jahreshauptversammlung der FF Klecken
07.01.2023 Jahreshauptversammlung 2023
22.02.2021 Osterfeuer 2021 ABGESAGT!!!
05.02.2021 Weitere Bilder vom neuen Fahrzeug
  1. Start
  2. Fahrzeuge
  3. Ehemalige Fahrzeuge
  4. LF 8
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Löschgruppenfahrzeug LF 8

Dieses Löschgruppenfahrzeug wurde 1989 von der Gemeinde Rosengarten als Neufahrzeug erworben und verrichtete fast 32 Jahre zuverlässig seinen Dienst bei uns. Im April 2021 wurde es außer Dienst genommen und durch ein zeitgemäßes Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug ersetzt.

 

Das Löschgruppenfahrzeug rückte bei uns als zweites Fahrzeug aus und bot Platz für eine Gruppenbesatzung (9 Einsatzkräfte). Die feuerwehrtechnische Beladung bestand  überwiegend aus Gerätschaften für die Brandbekämpfung, da dies der Einsatzschwerpunkt dieses Fahrzeuges war.

 

Das Fahrzeug besaß eine fest eingebaute Vorbaupumpe, mit der pro Minute 800 Liter Wasser bei 8 bar gefördert werden konnten. Die im Heck eingeschobene Tragkraftspritze der Firma Rosenbauer aus dem Jahr 1988 konnte entnommen werden und verfügte über die gleiche Förderleistung wie die Vorbaupumpe. Zum Schutz der Einsatzkräfte vor Atemgiften befanden sich im Geräteaufbau vier Atemschutzgeräte, die allerdings erst an der Einsatzstelle angelegt werden können.

 

Um den einsatztaktischen Wert zu erhöhen, waren auf diesem Fahrzeug das Bahnerdungsgeschirr, eine Schleifkorbtrage und ein Powermoon zum Ausleuchten von Einsatzstellen verladen. Für die Stromversorgung der elektrischen Geräte wurde ein Stromerzeuger Typ BSKA 9V der Firma Eisemann mitgeführt.

 

Nach der Außerdienststellung wurde das Fahrzeug durch die Gemeinde versteigert und an eine Privatperson aus Süddeutschland verkauft.

 

Funkrufname:

Florian Harburg 12-43-51

Fahrzeugtyp:

Löschgruppenfahrzeug LF 8

Fahrgestell:

IVECO 60-9A (87PS)

Aufbauhersteller:

Magirus

Zul. Gesamtgewicht:

6.000kg

Baujahr:

1989

Außerdienststellung: 2021

Besatzung:

1/8/9

 

 

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Niedersachsen vernetzt
Schriftgröße:
   
 
 
Startseite   |   Login   |   Impressum   |   Datenschutz   |   Kontakt