• Startseite
  • Über uns
    •  
    • Die Wehr
    • Einsatzabteilung
    • Jugendfeuerwehr
    • Kinderfeuerwehr
    • Altersabteilung
    • Wettbewerbsgruppen
    • Feuerwehrhaus
    • Chronik
    •  
  • Fahrzeuge
    •  
    • TLF 16/25
    • LF 8
    • MTF
    • Ehemalige Fahrzeuge
      •  
      • TLF 16/24
      • TSF
      •  
    •  
  • Technik
    •  
    • Hilfeleistungssatz
    • Nebellöschsystem
    • Rettungssäge
    • Bahnerdungsgeschirr
    • Leuchtballon
    • Halligan-Tool
    • Schleifkorbtrage
    • Wärmebildkamera
    •  
  • Einsätze
    •  
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    •  
  • Aktuelles
  • Mitmachen
  • Info
    •  
    • Termine
    • Sicherheitstipps
      •  
      • Grillen
      • Verhalten im Brandfall
      • Weihnachten
      • Silvesterfeuerwerk
      • Eisflächen
      •  
    • Bürgerinformation
      •  
      • Rauchmelder
      • Rettungsgasse
      • Rettungskarte
      • Feuerlöscher
      • Notruf 112
      •  
    • Download
    • Links
    • Interner Bereich
    •  
  • Förderverein
Letzte Einsätze

Nr. 27/2019

Technische Hilfeleistung

06.11.2019 - 08:51 Uhr

Nr. 26/2019

Brandeinsatz

30.10.2019 - 18:39 Uhr

Nr. 25/2019

Technische Hilfeleistung

18.10.2019 - 15:58 Uhr

Termine
Jugendfeuerwehr: Dienst-Kekse backen
17.12.2019 - 18:30 Uhr
 
[ mehr ]
Warnungen
Aktuelle Unwetterwarnungen für Deutschland

 

     +++  10.10.2019 Besuch der Feuer- und Rettungswache Süderelbe  +++     
     +++  19.09.2019 Besuch in der Kindertagesstätte  +++     
     +++  13.06.2019 Ortsrat dankt ehemaligem Ortsbrandmeister  +++     
     +++  24.03.2019 Müllsammelaktion 2019  +++     
     +++  23.03.2019 Einblick in den Übungsdienst  +++     
Start » Technik » Leuchtballon
Link verschicken   Drucken
 

Leuchtballon

Ein Leuchtballon (Markenname: Powermoon) ist eine Leuchte, die ein blendfreies tageslichtähnliches Licht ausstrahlt. Er besteht aus einem drahtverstärkten, feuerfestem Gewebe und wird wie ein Regenschirm aufgespannt. Im Innern strahlt ein Hochleistungsleuchtmittel, beispielsweise eine Metalldampf- oder Halogenlampe. Die obere Hälfte der Kugel ist im Innern verspiegelt und reflektiert das Licht nach unten. Die untere Hälfte ist durchscheinend matt. Der große Durchmesser und die Stativhöhe von einigen Metern gewährleisten eine blendfreie Ausleuchtung großer Flächen. Der Aufbau ist schon in wenigen Minuten möglich.

 

zurück
Senden  |  Drucken  |  Nach oben
 
 
Niedersachsen vernetzt
Schriftgröße:
   
 
 
Startseite   |   Login   |   Impressum   |   Datenschutz   |   Kontakt