Navigation überspringen
 
BannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbild
  • Startseite
  • Über uns
    •  
    • Die Wehr
    • Einsatzabteilung
    • Jugendfeuerwehr
    • Kinderfeuerwehr
    • Altersabteilung
    • Wettbewerbsgruppen
    • Feuerwehrhaus
    • Chronik
    •  
  • Fahrzeuge
    •  
    • TLF 16/25
    • MTF
    • Ehemalige Fahrzeuge
      •  
      • TLF 16/24
      • LF 8
      • TSF
      •  
    •  
  • Technik
    •  
    • Hilfeleistungssatz
    • Nebellöschsystem
    • Rettungssäge
    • Bahnerdungsgeschirr
    • Leuchtballon
    • Halligan-Tool
    • Schleifkorbtrage
    • Wärmebildkamera
    •  
  • Einsätze
  • Aktuelles
  • Mitmachen
  • Info
    •  
    • Termine
    • Sicherheitstipps
      •  
      • Grillen
      • Verhalten im Brandfall
      • Weihnachten
      • Silvesterfeuerwerk
      • Eisflächen
      •  
    • Bürgerinformation
      •  
      • Rauchmelder
      • Rettungsgasse
      • Rettungskarte
      • Feuerlöscher
      • Notruf 112
      •  
    • Download
    • Links
    • Interner Bereich
    •  
  • Förderverein
Letzte Einsätze

Nr. 22/2021

Brandeinsatz

22.11.2021 - 01:00 Uhr

Nr. 21/2021

Übungseinsatz

01.11.2021 - 19:36 Uhr

Nr. 20/2021

Brandeinsatz

21.10.2021 - 17:44 Uhr

Termine
Keine Veranstaltungen gefunden
Warnungen
Aktuelle Unwetterwarnungen für Deutschland

 

     +++  22.02.2021 Osterfeuer 2021 ABGESAGT!!!  +++     
     +++  05.02.2021 Weitere Bilder vom neuen Fahrzeug  +++     
     +++  27.01.2021 Erste Bilder vom neuen Fahrzeug  +++     
     +++  11.08.2020 Defibrillator für die Feuerwehr Klecken - Wir haben das Ziel erreicht  +++     
     +++  19.07.2020 Volksbank unterstützt bei Brandschutzerziehung  +++     
  1. Start
  2. Info
  3. Sicherheitstipps
  4. Weihnachten
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Weihnachten

Plätzchen, Geschenke und Tannengrün, all das gehört zur Weihnachtszeit dazu. Echte Kerzen verbreiten an Weihnachten mit ihrem warmen Schein besinnliche Stimmung, beleuchten Christbaum, Adventskranz und Gabentisch. Für viele ein Fest der Freude und Besinnlichkeit. Für so manchen aber auch ein Fest voller Angst und Schrecken, oft sogar mit schlimmen Folgen. Nur eine kleine Unachtsamkeit und schon steht das Symbol der Festlichkeit in hellen Flammen. Damit aus Ihrer Weihnachtsfeier kein Weihnachtsfeuer wird, hier zu Ihrer eigenen Sicherheit einige Tipps:

 

  • Kerzen und Adventskränze nur auf einen schwerentflammbaren Untergrund stellen.

  • Lassen Sie Kerzen niemals unbeaufsichtigt brennen – vor allem nicht, wenn Kinder dabei sind! Unachtsamkeit ist die Brandursache Nummer eins! Kerzen auch dann löschen, wenn man den Raum nur für kurze Zeit verlässt. Bereits eine kurze Ablenkung, sei es durch ein Telefonat oder ein Klingeln an der Haustür, lassen uns oft die brennenden Kerzen vergessen.

  • Kerzen gehören immer in eine standfeste, nicht brennbare Halterung, an die Kinder (und auch Haustiere) nicht gelangen können.

  • Kerzen stets mit Bedacht platzieren und auf ausreichenden Sicherheitsabstand zu leicht brennbaren Materialien wie Couchgarnituren, Teppichen, Vorhängen und Gardinen halten. Bei offenem Fenster ist insbesondere auf eine mögliche Zugluft zu achten, da diese die Gardine in die Flamme wehen kann.

  • Löschen Sie Kerzen an Adventskränzen, Gestecken und Weihnachtsbäumen rechtzeitig, bevor sie heruntergebrannt sind: Tannengrün trocknet mit der Zeit aus und wird zur Brandgefahr.

  • Kaufen Sie den Weihnachtsbaum erst kurz vor dem Fest und achten Sie darauf, dass er nicht nadelt. Bewahren Sie ihn bis zu den Festtagen möglichst im Freien auf.

  • Sofern Sie Wachskerzen für Ihren Weihnachtsbaum bevorzugen, befestigen Sie diese so, dass andere Zweige kein Feuer fangen können. Zünden Sie die Kerzen von oben nach unten an; in umgekehrter Reihenfolge löschen.

  • Stellen Sie für den Fall eines Falles Löschmittel griffbereit. Wer über einen Feuerlöscher verfügt, kann schnell und gezielt handeln und Entstehungsbrände im Keim ersticken. Damit der Feuerlöscher schnell zur Hand ist, sollte dieser an einem zentralen, leicht zugänglichen Ort montiert sein. Es genügt aber auch schon ein Eimer mit Wasser.

  • In Haushalten mit Kindern sollten vor allem am Weihnachtsbaum elektrische Kerzen verwendet werden. Achten Sie beim Kauf von elektrischer Adventsdekoration auf das VDE (Verband Deutscher Elektroniker) oder TÜV Prüfsiegel. Es kennzeichnet besonders geprüfte Sicherheit!

 

Wenn es dennoch brennen sollte, versuchen Sie nur dann die Flammen zu löschen, wenn dies ohne Eigengefährdung möglich ist. Ansonsten schließen Sie möglichst die Tür zum Brandraum, verlassen mit Ihrer Familie die Wohnung und alarmieren die Feuerwehr über den Notruf 112.

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Niedersachsen vernetzt
Schriftgröße:
   
 
 
Startseite   |   Login   |   Impressum   |   Datenschutz   |   Kontakt