Navigation überspringen und zum Inhaltsbereichzur Unternavigation
 
Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
  • Startseite
  • Über uns
    •  
    • Die Wehr
    • Einsatzabteilung
    • Jugendfeuerwehr
    • Kinderfeuerwehr
    • Altersabteilung
    • Wettbewerbsgruppen
    • Feuerwehrhaus
    • Chronik
    •  
  • Fahrzeuge
    •  
    • TLF 16/25
    • MTF
    • Ehemalige Fahrzeuge
      •  
      • TLF 16/24
      • LF 8
      • TSF
      •  
    •  
  • Technik
    •  
    • Hilfeleistungssatz
    • Nebellöschsystem
    • Rettungssäge
    • Bahnerdungsgeschirr
    • Leuchtballon
    • Halligan-Tool
    • Schleifkorbtrage
    • Wärmebildkamera
    •  
  • Einsätze
  • Aktuelles
  • Mitmachen
  • Info
    •  
    • Termine
    • Sicherheitstipps
      •  
      • Grillen
      • Verhalten im Brandfall
      • Weihnachten
      • Silvesterfeuerwerk
      • Eisflächen
      •  
    • Bürgerinformation
      •  
      • Rauchmelder
      • Rettungsgasse
      • Rettungskarte
      • Feuerlöscher
      • Notruf 112
      •  
    • Download
    • Links
    •  
  • Förderverein
Letzte Einsätze

Nr. 17/2025

Brandeinsatz

17.05.2025 - 00:21 Uhr

Nr. 16/2025

Technische Hilfeleistung

16.05.2025 - 17:30 Uhr

Nr. 15/2025

Technische Hilfeleistung

14.05.2025 - 06:25 Uhr

Termine
  • Keine Veranstaltungen gefunden

Warnungen
Aktuelle Unwetterwarnungen für Deutschland

 

  • 17.05.2025 Brandeinsatz
  • 16.05.2025 Technische Hilfeleistung
  • 14.05.2025 Technische Hilfeleistung
  • 17.05.2025 Brandeinsatz
  • 16.05.2025 Technische Hilfeleistung
  • 14.05.2025 Technische Hilfeleistung
  • 17.05.2025 Brandeinsatz
  • 16.05.2025 Technische Hilfeleistung
  • 14.05.2025 Technische Hilfeleistung
  • 17.05.2025 Brandeinsatz
  • 16.05.2025 Technische Hilfeleistung
  • 14.05.2025 Technische Hilfeleistung
  1. Start
  2. Info
  3. Sicherheitstipps
  4. Silvesterfeuerwerk
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Sivesterfeuerwerk

Es ist ein schöner, aber gefährlicher Brauch das alte Jahr mit einem Feuerwerk zu verabschieden und gleichzeitig das Neue Jahr damit zu begrüßen. Dieses Silvesterfeuerwerk wird jedes Jahr für einige von uns zum Alptraum, wenn die einfachsten Grundregeln vergessen werden. Alkoholgenuss und der damit oftmals verbundene Leichtsinn und Übermut, haben schon oft zu schweren Verletzungen geführt.

 

Beachtet man nachfolgende Hinweise, so ist für ein sicheres Feuerwerkserlebnis zum Jahreswechsel viel getan:

 

  • Feuerwerksartikel gehören nicht in die Hände von Kindern, Jugendlichen und alkoholisierten Personen!

  • Knallkörper und Raketen nur im Freien verwenden. Ausreichenden Sicherheitsabstand zu Personen und Gebäuden einhalten!

  • Gebrauchsanweisung auf den Verpackungen lesen und beachten!

  • „Versager“ nicht erneut anzünden; sondern liegenlassen und nach 5 Minuten in einem Wassereimer unbrauchbar machen!

  • Raketen nur senkrecht abfeuern, sicheren Standplatz wählen (leere Flasche im Flaschenkasten) und auf sichere Flugrichtung achten!

  • Raketen bei stärkerem Wind und Windböen nicht abfeuern!

  • Auf keinen Fall Feuerwerkskörper selbst herstellen oder illegal aus dem Ausland importieren. Achten Sie auf das BAM-Prüfzeichen der Bundesanstalt für Materialforschung- und Prüfung!

  • Für den Notfall Löschmittel (Eimer mit Wasser, Feuerlöscher) bereitstellen!

  • Schützen Sie Haus und Wohnung vor Brandgefahren. Entfernen Sie Möbel, Hausrat und andere brennbare Gegenstände von Balkonen und Terrassen. Schließen Sie Fenster und Türen!

  • Nehmen Sie Rücksicht auf Kinder und Tiere, die sehr unter der Knallerei leiden!

  • Entzünden Sie Tischfeuerwerk nur auf einer nicht brennbaren Unterlage (z.B. Teller)!

 

Bitte nehmen Sie sich diese Tipps zu Herzen! Dann steht einem fröhlichen Fest zum Jahreswende nichts mehr im Wege. Sollte es dennoch zu einem Brand kommen, alarmieren Sie die Feuerwehr über den Notruf 112.

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • nach oben
 
 
Niedersachsen vernetzt
Schriftgröße:
   
 
 
Startseite   |   Login   |   Impressum   |   Datenschutz   |   Kontakt